Doktorfische
Der Körper der Doktorfische ist hochrückig und seitlich abgeflacht. Das relative kleine Maul ist mit kleinen Zähnchen bestückt, die Ernährung besteht je nach Art aus Algen oder auch kleinen Krebsen/Zooplankton. Lebensraum sind weltweit alle tropischen Meere, meist flache Riffbereiche, aber auch Tiefen bis mindestens 40m.
Als tagaktive Fische ist ihre Färbung teilweise ausgesprochen bunt und prächtig, kann natürlich regional stark variieren, ist aber auch ausgesprochen stimmungsabhängig; die Nacht verbringen Doktorfische versteckt in Löchern und Spalten des Riffs. Jungtiere unterscheiden sich zum Teil erheblich in Gestalt und Farbe von den Adulten, so dass sie lange Zeit für eigene Arten gehalten wurden
Die etwa 82 Arten umfassende Familie der Doktorfische unterteilt sich in drei Unterfamilien:
Acanthurinae | - Doktorfische im engeren Sinn |
Nasinae | - Nasendoktorfische |
Prionurinae | - Sägedoktorfische |