Weichtiere
Stamm: Chordata - Chordatiere
..... Unterstamm: Invertebrata - Wirbellose
.......... Klasse: Mollusca - Weichtiere
Etwa 98 % aller bekannten Tierarten zählen zu den Wirbellosen, die Klassifizierung erfolgt nach Aufbau, Abstammung und Verwandtschaft. Arten, die gemeinsame Merkmale aufweisen, werden als Stamm zusammen gefasst und jeder Stamm wiederum in Tierklassen unterteilt. Dieser Systematik folgt das Aqua-Lexikon in der Gliederung. Tiere derjenigen Klasse, denen wir als Taucher oder Schnorchler begegnen könnten, werden hier vorgestellt.
Der Stamm der Mollusken, also der Weichtiere, wird nach neueren Erkenntnissen in 8 Klassen unterteilt. Weichtiere sind weltweit verbreitet, sie sind überwiegend Salzwasserbewohner, haben sich aber auch im Brackwasserbereich und im Süßwasser angesiedelt, einige wenige sind an Land sesshaft geworden. Zu dieser Klasse gehören so unterschiedlich aussehende Tiere wie die Schnecken, Muscheln oder Kopffüßer (Tintenfische). Ihre Größe variiert von wenigen Millimetern, wie bei der winzigen Schnecke Ammonicera rota, die ausgewachsenen nur 1 mm groß ist, bis zu gigantischen Ausmaßen, Riesenkalmare können mit ihren Tentakeln eine Länge von bis zu 20 m (oder mehr) erreichen. Aber sie alle zeigen typische Merkmale und einen einheitlichen Aufbau, wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen - und bilden daher den Stamm Weichtiere.