Schon lange hat es mich gestört, dass beim Pinnen, Posten und Teilen - ob direkt von der Homepage oder durch Eingabe der URL in den Social Media - das Logo meiner Seite teilweise sehr unförmig dargestellt wurde. Insbesondere auch, wenn das zu postende Foto nicht ausgewählt werden kann, was in der Regel vom Handy oder Tablet eben nicht möglich ist. Im Zuge der Neuformatierung habe ich dann auch gleich das Design geändert. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut und stellt einen aussagekräftigeren Bezug zum Inhalt meiner Homepage her. Und so ist das neue Logo mit transparentem Hintergrund entstanden - eine Symbiose von Alt und Neu :
Und hier das Original - ein herrlich buntes Portrait des Papageifisch:
Die fc ist ein Portal für Fotografen und Foto-Begeisterte. Und für Alle, die sich (mehr oder weniger) ernsthaft mit Fotografie befassen. Natürlich kann man auch hier, wie bei so vielen Portalen, sein eigenes Ego bedienen - aber auch, und das liegt mir sehr am Herzen, von den Anderen lernen!
Natur im Winterschlaf? Dieses Jahr nicht wirklich...
Ungewöhnlich früh zeigen die Krokusse die ersten Blüten und sind auf dem Vormarsch, die Schneeglöckchen können es auch kaum erwarten.
Und natürlich sind die Winterlinge (ein Hahnenfußgewächs | Eranthis hyemalis) schon da - es tut sich was im Garten in diesem wohl schon jetzt beginnenden Frühjahr!!!
Die Christrose - auch Schneerose (Helleborus niger) genannt - hat wieder neue Blüten bekommen und ebenso haben die Glockenblumen (Campanula) bereits angefangen zu blühen. Gänseblümchen im Januar - und diese Nelke bekommt auch schon eine Blüte!
Stunde der Wintervögel | 10.-12. Januar 2020 Bundesweite Mitmach-Aktion des NABU
Zitat von der Homepage des Nabu "Trotzdem ist der Bestand des Haussperlings in den letzten Jahrzehnten so stark zurückgegangen, dass er sich seit 2002 in der Vorwarnliste der Roten Liste gefährdeter Brutvögel Deutschlands geführt wird. 2002 wurde er vom NABU deswegen sogar zum Vogel des Jahres gewählt. Zumindest seit 2006 scheint sich der Rückgang des Haussperlings vorerst nicht weiter fortzusetzen. Es deutet sich sogar ein leicht ansteigender Bestandstrend an, wie auch die Ergebnisse der großen NABU-Vogelzählung „Stunde der Gartenvögel“ zeigen." Und hier die Übersicht - die Ergebnisse der Zählaktion für Berlin: