Unterwasser - Unterwegs | Fotografie - Ute Niemann

... Kunstdrucke, Poster, Wohn-Deko, Puzzle, Kalender u.v.m. auf dem MARKTPLATZ

Unterwasser - Unterwegs | Fotografie - Ute Niemann

Kunstdrucke, Poster, Wohn-Deko, Puzzle, Kalender u.v.m. 👉  MARKTPLATZ

Unterwasser-Bildarchiv - aqua-liber

Fische

Bei diesen ausschließlich im Wasser lebenden Wirbeltieren handelt es sich um keine (morphologisch) einheitliche Klasse. Allen Fischen ist aber gemeinsam, dass ihr Lebensraum die Binnengewässer und die Meere sind, auch wenn einige Arten diesen kurzzeitig verlassen können, und dass sie über die Kiemen den im Wasser gelösten Sauerstoff atmen.

Vor ca. 480 Millionen Jahren entwickelten sich die ersten Exemplare in den Meeren und haben dann auch das Süßwasser erobert. Mehr als die Hälfte aller Wirbeltiere gehören zu den Fischen mit z.Zt. mehr als 33.000 Arten.

Zwei große Gruppen unterscheiden wir: Die Knorpelfische (Haie und Rochen), die keine Schwimmblase haben und daher ständig in Bewegung sein müssen, um nicht abzusinken. Die Knochenfische (ca. 96 % der heute lebenden Fischarten), deren Skelett durch Kalziumeinlagerungen verknöchert ist und die durch ihre Schwimmblase den Auftrieb im Wasser regulieren können.

Ordnungen mit nur wenigen Fischfamilen oder nur einigen Fotos habe ich zusammen gefasst, um das Bildarchiv insgesamt übersichtlicher zu gestalten:


Ordnung: Perciformes | Barschartige

Unterwasser

Hier möchte ich mit meinem ganz persönlichen 'Lexikon der Unterwasserwelt' alle diejenigen begeistern, die wie ich von der Schönheit und Vielfalt dieser Welt im Verborgenen fasziniert sind. Es soll dabei helfen, Gesehenes wiederzufinden, Unbekanntes einzuordnen oder Neues kennenzulernen. Und vielleicht springt der Funke ja über - je mehr wir erfahren und wissen, desto besser können wir diesen enormen Artenreichtum und das fragile Gleichgewicht Unterwasser schützen!

Exzellente Unterwasserfotografien von Ute Niemann machen diese Zusammenstellung der Fauna und Flora in den Meeren und Binnengewässern zu einer Augenweide - lassen Sie sich von mir entführen und kommen Sie mit auf Entdeckertour - tauchen Sie ein in dieses Bildarchiv im 'www' für Liebhaber!

 

Baustelle
Es wird noch gebaut | Dieses Unterwasser-Bildarchiv ersetzt das ehemalige Aqua-Lexikon - ist aber noch nicht fertig | Bitte ein wenig Geduld...

 

Fische
Knorpel- und Knochenfische | Ordnung | Familie   ▼

Ordnungen mit nur wenigen Fischfamilen oder nur einigen Fotos habe ich zusammen gefasst, um das Bildarchiv insgesamt übersichtlicher zu gestalten:
Ordnung: Perciformes | Barschartige
Ordnung:

Wirbellose Tiere
Invertebrata | Stamm | Klasse   ▼

Etwa 98 % aller bekannten Tierarten zählen zu den Wirbellosen, die Klassifizierung erfolgt nach Aufbau, Abstammung und Verwandtschaft. Arten, die gemeinsame Merkmale aufweisen, werden als Stamm zusammen gefasst und jeder Stamm wiederum in Tierklassen unterteilt. Dieser Systematik folgt meine Gliederung. Tiere derjenigen Klasse, denen wir als Taucher oder Schnorchler begegnen könnten, werden hier vorgestellt.


Stamm: Echinodermata | Stachelhäuter
Unterstamm Asterozoa:  Klasse Seesterne | Asteroidea --- Klasse Schlangensterne | Ophiuroidea
Unterstamm Crinozoa: Einzige Klasse Seelilien und Haarsterne | Crinoidea --- weitere sind bereits ausgestorben
Unterstamm Echinozoa: Klasse Seeigel | Echinoidea --- Klasse Seegurken und Seewalzen | Holothuroidea

Reptilien | Meeressäuger

**********

Unterwasserpflanzen | Algen

**********

Biologie | Umwelt

**********

Wirbellose

Wirbellose oder Invertebrata sind streng genommen nur ein Sammelbegriff für alle Tiere 'ohne Wirbelsäule' oder ähnliche Strukturen und daher keine wissenschaftlich-systematische Einteilung.

Etwa 98 % aller bekannten Tierarten zählen zu den Wirbellosen, die Klassifizierung erfolgt nach Aufbau, Abstammung und Verwandtschaft. Arten, die gemeinsame Merkmale aufweisen, werden als Stamm zusammen gefasst und jeder Stamm wiederum in Tierklassen unterteilt. Dieser Systematik folgt meine Gliederung. Tiere derjenigen Klasse, denen wir als Taucher oder Schnorchler begegnen könnten, werden hier vorgestellt.

Stamm: Echinodermata | Stachelhäuter

Unterstamm Asterozoa: Klasse Seesterne | Asteroidea
Klasse Schlangensterne | Ophiuroidea

Unterstamm Crinozoa: Einzige Klasse Seelilien und Haarsterne | Crinoidea
- weitere sind bereits ausgestorben

Unterstamm Echinozoa: Klasse Seeigel | Echinoidea
Klasse Seegurken und Seewalzen | Holothuroidea

Copyright © 2023 aqua-liber. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.